MAKING MOVIES

"Es gibt nichts Erfüllenderes als das Kreieren einer Geschichte

ihrer Charaktere und deren Umfeld."


actíng and arts  bietet im Frühjahr zum ersten Mal eine Workshop Serie zum Schwerpunkt Film. Für die 3 Wochenendworkshops FILM WARS konnten wir den Regisseur, Filmemacher und Autor  Thomas Scherer als Dozenten gewinnen.

Von der Idee zum fertigen Film... Flankiert wird dieser Filmemacher Block von den Workshops FILMACTING mit Petra Lamy und FILM STUNTTRAINIG mit Mathias Kunzler. ... und ACTION!


Film Wars mit Thomas Scherer

EPISODE   I

DAS ERWACHEN EINER IDEE

mit Thomas Scherer

Wie schreibt man eigentlich ein Drehbuch?

Im ersten Teil entwickeln wir unsere Ideen in einem klassischen Writers-Room. Anhand verschiedener Kreativmethoden wird die Grundidee in einen Kontext gebracht und wir versuchen unsere weitreichenden Gedanken zu fassen, um sie schließlich auf Papier zu bringen. Dies bringt uns zur großen Frage: Wie schreibt man eigentlich ein Drehbuch?

Schon Aristoteles hat erkannt, dass jede Geschichte nach einem bestimmten Muster aufgebaut ist – aber was genau hat das eigentlich zu bedeuten? In stetiger Kommunikation entwickeln wir in Teams die Drehbücher und arbeiten uns dabei mit Hilfe geschulter Methoden von der Exposition über den ersten Wendepunkt bis hin zum großen Finale...

Im Anschluss werden wir die geschriebenen Sätze weiterentwickeln und ein Storyboard kreieren, das den großen Cliffhänger zur zweiten Episode darstellt...



EPISODE  II

DIE DREHBÜCHER SCHLAGEN ZURÜCK

mit Thomas Scherer

Wir drehen unsere Filme


Vor uns liegen verschiedene vollgeschriebene Zettel: Unsere Drehbücher und die daraus resultierten Storyboards... aber was damit anstellen?


Ganz klar: Wir drehen unsere Filme!


Dabei werden wir nicht einfach das Gewünschte abspuhlen, sondern gezielt ins Detail gehen und Einstellungsgrößen, Schauspielführung und Set Design und Kameraarbeit besprechen, um am Ende eines langen Wochenedes mit einem guten Bauchgefühl in die Federn zu fallen.



EPISODE  III

DIE LETZTEN SCHLIFFE

mit Thomas Scherer

Schnitt, Sound, Farbkorrektur fertig  …und dann?

Das Material liegt auf unseren Festplatten... es wartet und schlummert vor sich hin.
 Zeit, es aufzuwecken! Mit Hilfe eines professionellen Schnittprogramms gehen wir gemeinsam an die finale Arbeit und montieren unsere gedrehten Bilder aneinander. Hinzu kommen Sound Design und Musik – bis dann die Farbkorrektur an unsere Tür klopft.
 Aber was wird geschehen, sobald der Film fertig ist?

Wird er erneut zur Ruhe auf die Festplatten zurückkehren? Nein! Filme werden für ihre Zuschauer gemacht – und damit diese in den Genuss unserer Werke kommen können, müssen wir hinaus in die Welt!


Mit dem Export des Filmes aus dem Schnittprogramm ist seine Reise noch lange nicht beendet... nein... sie fängt gerade erst an...

Film Wars Episode II

mit Thomas Scherer

Die Drehbücher schlagen zurück


SA 16. MÄRZ 2019 13:30h - 19:30 Uhr

SO 17. MÄRZ 2019 13:30h - 19:30 Uhr


200 € / 175 € A&A Freundschaftspreis

150 € Schüler- & Studentenpreis

Film Wars Episode III

mit Thomas Scherer

Die letzten Schliffe


SA 18. MAI 2019 13:30h - 19:30 Uhr

SO 19. MAI 2019 13:30h - 19:30 Uhr


200 € / 175 € A&A Freundschaftspreis

150 € Schüler- & Studentenpreis

Film Wars Episode I

mit Thomas Scherer

Das Erwachen einer Idee


SA 09. FEB 2019  13:30h - 19:30 Uhr

SO 10. FEB 2019 13:30h - 19:30 Uhr


200 € / 175 € A&A Freundschaftspreis

150 € Schüler- & Studentenpreis

Thomas Scherer

Geboren 1989 in Homburg/Saar, entdeckte Thomas Scherer sehr früh seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten. Und damit entstanden ab 2006 mehrere Independent Filme unter dem Label WP Films, bis er sich entschloss, nach seinem Abitur und dem anschließenden Zivildienst, das Studium der „Mediengestaltung“ an der Hochschule Offenburg in Baden-Württemberg aufzunehmen, wo er 2014 mit dem Bachlor of Arts und 2017 mit dem Master of Science abschloss.

Während des Studiums entstanden weitere Kurzfilme, Animation - sowie Realfilme, die einige Preise erzielen konnten. Dabei agierte er als Autor, Regisseur und Produzent. So konnte unter anderem  „Reise nach Nirgendwo“ den begehrten Camgaroo Award in der Kategorie Kurzfilm gewinnen und weitere Auszeichnungen aus Deutschland, Toronto, der Schweiz und Schottland mit nach Hause nehmen.

Neben seiner Tätigkeit als Autor und Regisseure ist er Referent an der Landesmedienanstalt und leitet dort Kurse in den Bereichen Videoproduktion und Schnitt. Desweiteren arbeitet er  mit Schulen zusammen und begleitet überwiegend junge Menschen bei der Produktion ihrer ersten  filmischen Werke.

Im Dezember 2017 feierte seine erste Serienproduktion „Unter Tannen“ ihre TV-Premiere im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wobei er als Autor und Regisseur sowie Creator hinter der Produktion steht. Neue Episoden wurden im Oktober 2018 gedreht und sollen im Frühjahr 2019 uraufgeführt werden.

actíng and arts   bietet in jedem Trimester ein vielfältiges Angebot an Workshops und Modulen. Die Trimester gehen von Weihnachts- bis Osterferien, Oster- bis Sommerferien und von Sommer- bis Weihnachtsferien. Ausführliche Kursbeschreibungen und Anmeldeformulare zum Download...  in der Liste auf den unterstrichenen Titel des  Kurses oder den Infobutton klicken.

Der Freundschaftspreis gilt für acting and arts Studenten, die in durchgehenden Jahresklassen trainieren, oder  für Teilnehmer ab dem 5. gebuchten Workshop oder Modul.

Ich hab' da mal eine Frage...